TPW: Das in Deutschland entwickelte Hybridpigment als Alternative bei EU-Antidumpingmaßnahmen
Antidumpingzölle auf Titandioxid-Produkte aus China stellen viele Hersteller in Europa und Asien vor große Herausforderungen – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen spüren den Preisdruck besonders deutlich.
Die Lösung:
Ein funktionales TPW-Hybridpigment, industriell hergestellt unter kontrollierter Temperatur und gezielter Nachbehandlung – mit einem TiO₂-Gehalt unter 80 % und damit gemäß aktueller EU-Verordnung nicht antidumpingpflichtig.
Das Pigment wurde im Auftrag von TINOX durch mein in Köln ansässiges Beratungsunternehmen Pulveranalyse – Dipl.-Ing. Daniel Moog konzipiert, formuliert und technisch validiert. Es wurde bereits erfolgreich in mehreren internationalen Märkten vorgestellt – insbesondere dort, wo Antidumpingzölle auf TiO₂ gelten oder geplant sind.
Als externer Entwickler und technischer Berater der Firma TINOX habe ich die Produktpräsentation des TPW-Hybridpigments auf der European Coatings Show 2025 begleitet und vor Ort Fachberatung angeboten.
Das große Interesse hat bestätigt: Die Kombination aus regulatorischer Relevanz und technischer Performance trifft einen klaren Bedarf im Markt.

Technische Lösung für einen regulierten Markt: TPW reagiert auf die EU-Antidumping-Herausforderung im Bereich TiO₂
Technische Beratung für TiO₂-Produzenten, Distributoren und Anwender – von der Pigmententwicklung bis zur EU-konformen Einführung.